Kente

HomeKente

KENTE : Die Legende

Es war einmal zwei Brüder namens Ameyaw und Kurugu. Die beiden waren Jäger. Eines Tages, als sie auf ihre Beute warteten, beobachteten sie wie eine Spinne ihr Netz webte. Da beschlossen sie, diese Webart genau zu studieren und für der Ashanti-König Nana Osei Tutu ein besonderes Geschenk zu fertigen. Mit diesem Anreiz gelang es den zwei Brüdern, das erste Tuch aus schwarz-weißen Fasern der  Raffia-Palme zu weben. Ihr König, Nana Osei Tutu, war augenblicklich verliebt in dieses einzigartige Tuch.

Denoch glaubte er, dass mehr Farben und andere Muster noch atemberaubender wären als nur schwarz und weiß. Er rief seine Untertanen auf, neue Muster zu entwerfen und neue Farbstoffe für den Kente-stoff zu gewinnen.

Es gelang einem begabten und beliebten Weber dieser Zeit, Akwasi Opoku Agyeman, Farbstoffe aus Samen und Baumrinde zugewinnen. Diese nutze er zum Färben der Fäden und schuf so die Grundfarben für die Kente weberei schwarz, rot, grün und gelb, die bis heute für Kente-stoffe prägend sind.

Bedeutung von Farben und Symbolen

Farben und Symbole spielen eine wichtige Rolle in der Kultur Ghanas. Jede Farbe und jedes Symbol haben eine eigene Bedeutung. Gelb steht in Ghana für Gold, schwarz für Afrika, grün für unsere Natur und rot für das Blut unserer Vorfahren.

Geometrische Motive, kombiniert mit Motiven aus der Natur (Fische, Vögel, Früchte, Blätter, Sonnenuntergänge, Regenbogen etc.) sind die Basis der Kente-stoffe, wie sie vom Volk der Ewe hergestellt werden (Ewe-Kente). Die Weber der Ashanti stellen dagegen häufig Sprichwörter oder besondere Ereignisse dar (Ashanti-Kente). Diese Unterscheidung hat sich bis heute erhalten.

KENTE : Die Legende

Das Volk der Ashanti und das Volk der Ewe sind in Ghana und darüber hinaus für die Kente-Weberei bekannt. Die aus gefärbten Baumwollfäden hergestellten schmalen Webstreifen werden zu einem großen Kente-Stoff zusammengenäht. Früher war dieser Stoff den Königen vorbehalten.

Auch heute wird Kente in Handarbeit gewebt – jeder Webstreifen ist daher ein Unikat. Durch die harmonische Kombination verschiedener traditioneller und moderner Designs entstehen besondere Farbkombinationen, die einfach gute Laune machen.

Bringen Sie mit diesem königlichen Stoff Exklusivität und einen besonderen Akzent in Ihr Leben.

KENTE: Mehr als ein Stoff